FAQ

Was versteht man unter Logopädie?

Logopädie ist ein Fachbereich, der sich mit der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen befasst. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern.

Wer benötigt logopädische Behandlung?

Logopädie ist für Menschen jeden Alters geeignet, die Probleme mit Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken haben. Dazu gehören Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen, Menschen nach einem Schlaganfall oder mit Stimmproblemen.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung für Logopädie?

Ja, in der Regel benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt oder Neurologen. Ohne Verordnung können Sie die Therapie privat finanzieren.

Wie läuft eine logopädische Therapie ab?

Zu Beginn führen wir ein ausführliches Erstgespräch und eine Diagnostik durch. Basierend darauf erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Therapie findet meist wöchentlich statt.

Wie lange dauert eine logopädische Behandlung?

Die Dauer hängt von der Art und Schwere der Störung ab. Manche Patienten benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über mehrere Monate oder Jahre begleitet werden.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Erwachsene müssen in der Regel eine Zuzahlung leisten, es sei denn, sie sind von der Zuzahlungspflicht befreit.

Welche Störungsbilder behandelt die Logopädie Kati Blättermann?

Zu den häufigsten Störungsbildern gehören: Sprachentwicklungsstörungen Artikulationsstörungen Stimmstörungen Schluckstörungen (Dysphagie) Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfällen (Aphasie, Dysarthrie)

Kann Logopädie auch bei Kindern helfen?

Ja, Logopädie unterstützt Kinder bei Sprachentwicklungsverzögerungen, Artikulationsproblemen, Stottern oder Lese-Rechtschreib-Schwäche. Wir arbeiten spielerisch und altersgerecht.

Was muss ich zur ersten Sitzung mitbringen?

Bitte bringen Sie die ärztliche Verordnung, gegebenenfalls Befunde (z. B. von Ärzten oder Therapeuten) und einen vorhandenen Hörtest mit. Wenn es um Ihr Kind geht, können auch Notizen zum Sprachverhalten hilfreich sein.

Kann ich Termine für die Logopädie Sangerhausen auch wahrnehmen wenn ich von außerhalb komme?

Unsere Praxis für Logopädie in Sangerhausen ist zentral gelegen, sodass uns viele Patienten aus den umliegenden Orten besuchen. Daher bieten wir unsere logopädische Unterstützung auch für Familien aus Eisleben, Artern, Querfurt, Kelbra und Roßla an – insbesondere bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen.